
So setzen Sie ESG-Kriterien im Gebäudemanagement um.
So setzen Sie ESG-Kriterien im Gebäudemanagement um.
Quelle: Pixabay / algeroid
Regulatorische Anforderungen, steigende Energiekosten und ein zunehmendes Nachhaltigkeitsbewusstsein nimmt bei der Umsetzung von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) im Gebäudemanagement rasant an Bedeutung zu. Facility Manager stehen heute nicht nur vor der Aufgabe, Gebäude effizient zu betreiben. Sie müssen auch ökologische und soziale Aspekte aktiv integrieren und transparent dokumentieren.
Die ESG-Kriterien lassen sich im Gebäudebetrieb wie folgt übersetzen:
Schritt 1: Ist-Zustand analysieren.
Bevor Maßnahmen ergriffen werden können, braucht es eine belastbare Datengrundlage:
Schritt 2: Nachhaltigkeitsziele definieren.
Orientieren Sie sich an gängigen ESG-Standards wie GRI, CSRD oder EU-Taxonomie. Ziele könnten sein:
Schritt 3: Maßnahmen ableiten.
Typische ESG-Maßnahmen im Gebäudemanagement:
Schritt 4: Umsetzung & Schulung.
Schritt 5: Monitoring & Reporting.
ESG ist kein Buzzword – sondern der neue Standard. Wer als Facility Manager heute schon auf Nachhaltigkeit, Transparenz und smarte Prozesse setzt, macht sein Unternehmen zukunfts- und wettbewerbsfähig. Mit den richtigen Tools, klaren Zielen und einer konsequenten Umsetzung wird ESG im Gebäudemanagement nicht zur Bürde, sondern zum Erfolgsfaktor.
Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von AI erstellt und anschließend redaktionell überarbeitet.
So setzen Sie ESG-Kriterien im Gebäudemanagement um.
So setzen Sie ESG-Kriterien im Gebäudemanagement um.
Raum effizient nutzen: Shared Desk & Buchungssysteme richtig einsetzen.
Raum effizient nutzen: Shared Desk & Buchungssysteme richtig einsetzen.
5 smarte Wege, um Betriebskosten in Bürogebäuden zu senken.
5 smarte Wege, um Betriebskosten in Bürogebäuden zu senken.
Zutritts- und Gebäudekontrollsysteme: Der Schlüssel zur Sicherheit und Effizienz im modernen Arbeitsplatz.
Zutritts- und Gebäudekontrollsysteme: Der Schlüssel zur Sicherheit und Effizienz im modernen Arbeitsplatz.
NetTask ist der führende Cloud Service Provider für „Modernes Arbeiten“ in Europa. Mit unserer langjährigen Themen- und Umsetzungskompetenz in der Informations- und Kommunikationstechnologie entwickeln wir, auf der Basis von Microsoft-Technologie (deHOSTED Exchange, deHOSTED Skype for Business, deHOSTED SharePoint, deHOSTED Office 365, IoT - Technologie), cloudbasierte, hochperformante und sichere Services für die digitale Unternehmenskommunikation und Kollaboration.
Unsere Lösungen bieten Unternehmen einen nachhaltigen Mehrwert in der Arbeitseffizienz, Produktivität sowie der zielgerichteten wirtschaftlichen Verwendung ihrer IT-Budgets.