von Celina Distler

Schnittstellen zwischen HR, IT und Nachhaltigkeit: So arbeiten Sie besser zusammen.

Quelle: Pixabay / Tama66

Eine enge Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen Human Resources (HR), Informationstechnologie (IT) und Nachhaltigkeit sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch wie gelingt es, diese Schnittstellen effektiv zu gestalten, um Synergien zu nutzen und nachhaltige Innovationen voranzutreiben? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie HR, IT und Nachhaltigkeitsmanagement besser zusammenarbeiten – praxisnah, strategisch und zukunftsorientiert.

Warum ist die Zusammenarbeit so wichtig?

HR, IT und Nachhaltigkeit verfolgen auf den ersten Blick unterschiedliche Ziele:

  • HR sorgt für Mitarbeiterzufriedenheit, Personalentwicklung und Kulturwandel.
  • IT stellt digitale Werkzeuge bereit und schafft eine moderne Infrastruktur.
  • Nachhaltigkeitsbeauftragte achten auf ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung.

Doch genau in dieser Unterschiedlichkeit liegt die Chance. Denn eine nachhaltige, zukunftsfähige Organisation kann nur entstehen, wenn diese drei Bereiche miteinander verzahnt agieren.

1. Gemeinsame Ziele definieren.

Der erste Schritt zur besseren Zusammenarbeit ist die Definition gemeinsamer Ziele. Etwa:

  • Förderung von New Work durch digitale, flexible Arbeitsplatzmodelle.
  • Integration von nachhaltigkeitsrelevanten KPIs in Mitarbeiterführung und IT-Strategie.
  • Stärkung der Arbeitgebermarke durch verantwortungsbewusstes, technologiegestütztes Handeln.

Tipp: Setzen Sie auf interdisziplinäre Projektteams mit Vertreter:innen aus allen drei Bereichen.

2. Nachhaltigkeit digital messen und fördern.

Ein zentraler Anknüpfungspunkt zwischen IT und Nachhaltigkeit ist das Monitoring ökologischer Kennzahlen, etwa Energieverbrauch, CO₂-Emissionen oder digitale CO₂-Fußabdrücke. Die HR-Abteilung kann diese Informationen nutzen, um Bewusstsein bei Mitarbeitenden zu schaffen, etwa durch Gamification-Ansätze in Lernplattformen oder interne Nachhaltigkeits-Challenges. Tools wie Digital Workplace Solutions oder ESG-Reporting-Plattformen ermöglichen es, Nachhaltigkeit transparent zu machen – und Mitarbeitende aktiv einzubinden.

3. Digitalisierung als Treiber für nachhaltige HR-Prozesse.

Moderne HR-Software automatisiert nicht nur Prozesse – sie kann auch nachhaltige HR-Arbeit fördern:

  • Papierlose Personalakten und digitale Vertragsunterzeichnung sparen Ressourcen.
  • Mobiles Arbeiten reduziert Pendelverkehr und CO₂-Ausstoß.
  • KI-gestützte Recruiting-Tools ermöglichen diskriminierungsfreie, inklusive Auswahlprozesse.

Hier ist die Schnittstelle zur IT besonders wichtig, denn sie sorgt für die technologische Basis und Datensicherheit.

4. Kulturwandel gemeinsam gestalten.

Ein Unternehmen kann nur dann nachhaltig agieren, wenn auch die Unternehmenskultur mitzieht. Hier kommen HR, IT und Nachhaltigkeit ins Spiel:

  • HR sorgt für Werteverankerung, Führungskräfteentwicklung und Kommunikation.
  • IT ermöglicht ortsunabhängiges, kollaboratives Arbeiten und unterstützt den Kulturwandel mit den passenden Tools.
  • Nachhaltigkeitsverantwortliche definieren Leitlinien und verankern diese in strategischen Zielen.

Gemeinsam entsteht so eine Kultur der Verantwortung, Transparenz und Innovation.

5. Praxisbeispiel: Nachhaltigkeit im Onboarding.

Ein gelungenes Beispiel für interdisziplinäre Zusammenarbeit: das nachhaltige Onboarding. HR entwickelt ein Konzept, das Umweltbewusstsein und Unternehmenswerte integriert. IT stellt eine digitale Plattform zur Verfügung (z. B. Learning Management System). Die Nachhaltigkeitsabteilung steuert Inhalte zu Klimaschutz, Diversity oder sozialem Engagement bei. So erleben neue Mitarbeitende schon beim Einstieg, wie ganzheitlich das Unternehmen denkt und handelt.

Fazit.

Die Schnittstellen zwischen HR, IT und Nachhaltigkeit bieten enormes Potenzial – wenn sie aktiv gestaltet werden. Unternehmen, die diese Bereiche zusammenführen, schaffen nicht nur effizientere Prozesse, sondern gestalten aktiv ihre Zukunft mit. Sie möchten Ihr Unternehmen digitaler, nachhaltiger und menschlicher machen? Dann starten Sie jetzt mit bereichsübergreifender Zusammenarbeit!

Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von AI erstellt und anschließend redaktionell überarbeitet. 

Ihr Kontakt zu uns.

Rückrufbitte

Zurück

Hat Ihnen unser Artikel gefallen?

Teilen Sie ihn mit Ihren Followern.

NetTask MDRN.WORK Revolution

NetTask ist der führende Cloud Service Provider für „Modernes Arbeiten“ in Europa. Mit unserer langjährigen Themen- und Umsetzungskompetenz in der Informations- und Kommunikationstechnologie entwickeln wir, auf der Basis von Microsoft-Technologie (deHOSTED Exchange, deHOSTED Skype for Business, deHOSTED SharePoint, deHOSTED Office 365, IoT - Technologie), cloudbasierte, hochperformante und sichere Services für die digitale Unternehmenskommunikation und Kollaboration.

Unsere Lösungen bieten Unternehmen einen nachhaltigen Mehrwert in der Arbeitseffizienz, Produktivität sowie der zielgerichteten wirtschaftlichen Verwendung ihrer IT-Budgets.