
Modern Work und New Work: Was Unternehmen wirklich brauchen.
Modern Work und New Work: Was Unternehmen wirklich brauchen.
Quelle: Adobe Stock /visoot
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel: Technologien entwickeln sich rasant weiter, die Erwartungen der Mitarbeitenden verändern sich, und Unternehmen müssen flexibler und nachhaltiger agieren. Konzepte wie Modern Work und New Work liefern Antworten auf diese Herausforderungen – und eröffnen neue Chancen. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen? Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, um diese neuen Arbeitsmodelle erfolgreich umzusetzen? In diesem Blogartikel beleuchten wir, welche Bausteine Unternehmen benötigen, um von Modern Work und New Work zu profitieren.
Modern Work beschreibt die technologische und organisatorische Basis, die Unternehmen hilft, effizient und flexibel zu arbeiten. Im Kern geht es darum, die richtigen digitalen Werkzeuge und Prozesse einzuführen. Wir haben die wichtigsten Aspekte zusammengefasst:
New Work geht über die rein technische Gestaltung hinaus. Es steht für einen kulturellen Wandel, der Selbstbestimmung, Sinnhaftigkeit und Kollaboration in den Mittelpunkt stellt. Unternehmen sollten sich auf folgende Punkte konzentrieren:
Hybride Arbeitsmodelle, bei denen Mitarbeitende zwischen Büro und Homeoffice wechseln können, setzen sich zunehmend durch. Unternehmen müssen dabei sowohl auf die technische Ausstattung als auch auf die räumliche Gestaltung achten:
Die Digitalisierung verändert die Anforderungen an Mitarbeitende. Unternehmen müssen kontinuierlich in die Weiterentwicklung ihrer Teams investieren:
Moderne Arbeitskonzepte legen Wert auf Nachhaltigkeit – sowohl ökologisch als auch sozial. Unternehmen können in diesen Bereichen punkten:
Um Modern Work und New Work erfolgreich umzusetzen, brauchen Unternehmen ein klares Veränderungsmanagement. Transparente Kommunikation, Partizipation der Mitarbeitenden und ein iterativer Ansatz helfen, den Wandel nachhaltig zu gestalten.
Modern Work und New Work sind keine Modeerscheinungen, sondern essenzielle Antworten auf die Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt. Sie ermöglichen Unternehmen, nicht nur effizienter zu arbeiten, sondern auch ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern. Wer die richtige Balance aus Technologie, Kulturwandel und nachhaltigen Konzepten findet, schafft eine Arbeitswelt, die zukunftsfähig ist – und in der Menschen gerne arbeiten.
Welche Schritte planen Sie, um Ihre Arbeitswelt zu transformieren? Wir begleiten Sie gerne auf diesem Weg.
Modern Work und New Work: Was Unternehmen wirklich brauchen.
Modern Work und New Work: Was Unternehmen wirklich brauchen.
Datenvisualisierung zur Identifikation von Bottlenecks und Ressourcenengpässen.
Datenvisualisierung zur Identifikation von Bottlenecks und Ressourcenengpässen.
Echtzeit-Datenanalyse und Power BI für dynamische Ressourcensteuerung.
Echtzeit-Datenanalyse und Power BI für dynamische Ressourcensteuerung.
Gebäudeautomatisierung trifft Buchungssysteme: Der Weg zum modernen Arbeitsplatz.
Gebäudeautomatisierung trifft Buchungssysteme: Der Weg zum modernen Arbeitsplatz.
NetTask ist der führende Cloud Service Provider für „Modernes Arbeiten“ in Europa. Mit unserer langjährigen Themen- und Umsetzungskompetenz in der Informations- und Kommunikationstechnologie entwickeln wir, auf der Basis von Microsoft-Technologie (deHOSTED Exchange, deHOSTED Skype for Business, deHOSTED SharePoint, deHOSTED Office 365, IoT - Technologie), cloudbasierte, hochperformante und sichere Services für die digitale Unternehmenskommunikation und Kollaboration.
Unsere Lösungen bieten Unternehmen einen nachhaltigen Mehrwert in der Arbeitseffizienz, Produktivität sowie der zielgerichteten wirtschaftlichen Verwendung ihrer IT-Budgets.